Zum Hauptinhalt springen

OVID Infrastructure HY Income UI Fonds

Investments in Infrastruktur können laufend Erträge liefern und stehen für Inflationsschutz, eine geringere Volatilität und Wertbeständigkeit.  Der Fonds OVID Infrastructure HY Income UI ist ein Anleihenfonds, der vor allem in Anleihen von Infrastrukturunternehmen investiert. Der Vorteil: Infrastrukturinvestments haben einen Inflationsschutz, sind ein Investment in den nachhaltigen Erhalt der Gesellschaftsordnung und Wirtschaft. Zudem verhalten sie sich stark unkorreliert zu den Finanzmärkten. 

Stammdaten

Fondsname:
OVID Infrastructure HY Income UI
WKN-/ISIN-Code:
Class R: A112T8/DE000A112T83
Class I: A112T9/DE000A112T91
Class T: A2JQLB/DE000A2JQLB6
Fondsinitiator:
OVIDpartner GmbH
Portfolioadvisor:
Michael Gollits (von der Heydt & Co. AG)
Kapitalverwaltungsgesellschaft:
Universal-Investment-Gesellschaft mbH
Risiko- und Ertragsprofil:
4 von 7
Auflegungsdatum:
01.10.2014 (Class T 01.02.2019)
Mindestanlagebetrag:
100 EUR (Class R) / 50.000 EUR (Class I & T)
Ertragsverwendung:
Ausschüttend
Volatilität:
Einstellige Zielvolatilität
Währung:
EUR
Liquidität:
Börsentäglich
Verwahrstelle:
UBS Europe SE
Agio:
Class R: 5%, Class I & T: 0%
Laufende Kosten (TER):
Class R: 1,78%, Class I: 1,08% & Class T: 1,10% (Stand 17.02.2020)
Management Fee (TER Teil):
Class R: 1,6% / Class I & T: 0,9%

Auswahlprozess (Bottom-up)

Die Auswahl der Zielinvestments erfolgt in einem Bottom-Up-Verfahren. Im ersten Schritt wird das Universum investierbarer Anleihen nach geographischen und sektoralen Kriterien sowie den Anforderungen an Laufzeit und Mindestrendite gescreent. Das daraus entstehende Investmentpotenzial wird einer umfassenden Unternehmens- und Finanzanalyse unterzogen. Dazu werden die Anleihebedingungen geprüft und  eine Vergleichsbetrachtung zum Sektor durchgeführt.

Risikomanagement 

Übergeordnet wird eine Risikosteuerung angewandt, die wöchentlich auf der Basis von Fundamentaldaten und „Behavioral Finance“ zu klaren Anlageempfehlungen auf Marktebene führt. In Ergänzung werden auf täglicher Basis die Entwicklung einzelner Zielinvestments überwacht, für die es jeweils einen individuellen „Stresslevel“ gibt. Zusätzlich erfolgt eine Betrachtung der aktuellen Entwicklung im Hinblick auf das makroökonomische Umfeld, Unternehmensmeldungen oder Ratingentwicklungen. Über einen quantitativ gesteuerten Prozess werden auffällige Kursentwicklungen und damit entsprechende Renditeveränderungen beobachtet und bewertet. Kennzahlen auf Einzelwerte- und Portfolioebene werden laufend analysiert.

Produktvideos

Infrastruktur & High Yields: Eine renditestarke "mission possible" für Bond-Investoren

(26.04.2023) In ca. 7 Min. Trotz des Bankenbebens ziehen die Notenbanken durch. Die EZB hat die Zinsen zuletzt um weitere 50 Basispunkte erhöht, die FED um 25 Basispunkte. Wie sind die Folgen für High Yield-Anleihen im Infrastruktur-Sektor einzuschätzen? Fragen dazu von Börsenmoderator Andreas Franik bei Michael Gollits, Portfolio-Advisor des OVID Infrastructure High Yield Income Fonds.

In 130 Sekunden: Warum bietet Infrastruktur dauerhaft Vermögenswachstum und regelmäßiges Einkommen?

(01.03.2021) Wie abhängig sind wir wirklich von dem Erhalt und dem Ausbau der Infrastruktur? In einer teleorientierten Welt genügen 130 Sekunden, um den großen Zusammenhang zwischen der Unersetzbarkeit und der Abhängigkeit von Infrastruktur für alle Gesellschaften weltweit zu verstehen. Prägnant und kurzweilig in der Darstellung entsteht ein Verständnis, warum wir in Infrastruktur investieren müssen.


High Yield-Anleihen: Darauf kommt es im Börsenjahr 2023 an - Interview mit Michael Gollits

(31.01.2023) In ca. 8 Min. High Yield-Anleihen: 2022 war eines der schlechtesten Jahre seit mehr als einer Dekade für die globalen Aktien- und Rentenmärkte. Wird jetzt in 2023 alles besser? Fragen dazu von Börsenmoderator Andreas Franik an Michael Gollits, Portfolio-Advisor des OVID Infrastructure High Yield Income Fonds.


Infrastruktur bleibt DAS Betriebssystem der Volkswirtschaften - erst recht in Krisenzeiten

(18.10.2022) In ca. 5 Min. Die Notenbanken rund um den Globus machen weiter Druck und straffen ihre Geldpolitik, um die Inflation in den Griff zu bekommen. Die FED geht schon seit März mit kräftigen Schritten voran, die EZB ist aufgewacht und hat im September mit 75 Basispunkten zumindest etwas nachgezogen. Wie hat sich der High Yield-Sektor in diesem Umfeld steigender Zinsen im vergangenen Quartal geschlagen? Fragen dazu von Börsenmoderator Andreas Franik an Michael Gollits, Portfolio-Advisor des OVID Infrastructure High Yield Income Fonds.

Ausschüttungen

Um die Inhalte anzuschauen sollen Sie alle Cookies akzeptieren und dadurch dem Tracking zustimmen.
(im laufenden Jahr werden die erfolgten Ausschüttungen angezeigt)
Um die Inhalte anzuschauen sollen Sie alle Cookies akzeptieren und dadurch dem Tracking zustimmen.

Stand 28.04.2023 Quelle: Universal-Investment; OVIDpartner GmbH,  *Die Ausschüttungsberechnung bezieht sich auf ein Kalenderjahr.  Die Ausschüttung in € wird zu den Stichtagen 31.05 und 31.10 berechnet. Die Prozentangabe bezieht sich auf den letzten Rücknahmepreis des Vorjahres.

Kurse

OVID Infrastructure HY Income UI

Class I

WKN A112T9 \ ISIN DE000A112T91

86,86 €

(Rücknahmepreis 25.10.2019)
Tagesreport  Monatsbericht
OVID Infrastructure HY Income UI

Class R

WKN A112T8 \ ISIN DE000A112T83

86,86 €

(Rücknahmepreis 25.10.2019)
Tagesreport   Monatsbericht
OVID Infrastructure HY Income UI

Class T

WKN A2JQLB \ ISIN DE000A2JQLB6

86,86 €

(Rücknahmepreis 25.10.2019)
Tagesreport  Monatsbericht

*Die Angaben zur Wertentwicklung sind um die im Fonds anfallenden Produktkosten bereinigt (Bruttomethode, BVI-Methode) und unter der Annahme der Reinvestition aller Ausschüttungen vorgenommen.

Portfoliomanager

Card image

Michael Gollits

von der Heydt & Co. AG

Portfolioadvisor OVID Infrastructure HY Income UI

Michael Gollits startete seine Karriere bei F&C Management Ltd, in London. 1996 wechselte er zu einer namhaften deutschen Privatbank und war dort zuletzt als Bereichsleiter Wertpapiergeschäft verantwortlich für Kapitalmarktresearch, individuelles Vermögensmanagement und kümmerte sich als verantwortlicher Portfoliomanager um die hauseigene Fondsfamilie.

Von 2005 bis 2013 gestaltete er u.a. den Aufbau einer Privatbank in München, wo Gollits als Geschäftsleiter alle Bereiche rund um das Vermögensmanagement verantwortete und war als Geschäftsführer einer Hamburger Vermögensverwaltung für ausgewählte Kundenportfolios und gemischte Fonds mit High-Yield-Charakter zuständig.

Marktkommentar

Aufzeichnung mit Text-to-Audio Konverter anhören.

Dokumente zum Download

Login für institutionelle Anleger

Ihre Vorteile sind: aktuelle Portfolien, Marketingpräsentationen und weiterführende Informationen.

Zum Login

Hinweise und Risiken

Risiken zum Fonds OVID Infrastructure HY Income UI

- Schwankungen des Preises der Anteilswerte
- Marktrisiken wie Wertveränderungsrisiken der Vermögensgegenstände, Zinsänderungsrisiken, Kursänderungsrisiken
- Liquiditätsrisiken
- Kontrahentenrisiken inklusive Kredit- und Forderungsrisiken
- Operationelle und sonstige Risiken des Fonds 

Rechtliche Hinweise

Die OVIDpartner GmbH erbringt die Anlagevermittlung als vertraglich gebundener Vermittler gemäß § 3 Abs. 2 Wertpapierinstitutsgesetz ausschließlich für Rechnung und unter der Haftung der apano GmbH. Diese Internetdarstellung dient ausschließlich Marketingzwecken und stellt keine Anlageberatung dar, sondern enthält lediglich beispielhaft aufgezählte Merkmale des Fonds. Die in dem Dokument zum Ausdruck gebrachten Meinungen können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Weder die Kapitalverwaltungsgesellschaft noch deren Kooperationspartner übernehmen irgendeine Art von Haftung für die Verwendung dieses Dokuments oder dessen Inhalt. Der Fonds richtet sich an Anleger, die bereits gewisse Erfahrungen mit Finanzmärkten gewonnen haben. Anleger sollten sich vor dem Anteilerwerb umfassend informieren. Wertentwicklungen der Vergangenheit sind kein Indikator für zukünftige Wertentwicklungen. Alleinige Grundlage für den Anteilerwerb sind die Verkaufsunterlagen zu diesem Fonds (die Wesentlichen Anlegerinformationen, der aktuelle Verkaufsprospekt, der aktuelle Jahresbericht und – falls dieser älter als acht Monate ist – der aktuelle Halbjahresbericht). Verkaufsunterlagen zu dem Fonds sind ab dem Datum der Auflage des Fonds kostenlos in deutscher Sprache erhältlich bei: Universal-Investmentgesellschaft mbH, Theodor-Heuss-Allee 70, 60486 Frankfurt am Main, Telefon: 069/7 10 43-0, Web: www.universal-investment.de sowie bei OVIDpartner GmbH: www.ovid-partner.de.

Einbeziehung von Nachhaltigkeitsrisiken in den Investmentprozess

Relevante Nachhaltigkeitsrisiken im Sinne der Verordnung (EU) 2019/2088 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. November 2019 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor, die in maßgeblicher Weise erhebliche negative Auswirkungen auf die Rendite einer Investition haben könnten, werden in den Investitionsentscheidungsprozess, einschließlich der Sorgfaltsprüfungsverfahren nicht einbezogen und daher nicht fortlaufend bewertet. Dies resultiert aus der Anlagestrategie des Produkts. Die erwarteten Auswirkungen von Nachhaltigkeitsrisiken auf die Rendite des Fonds werden nicht als relevant erachtet, da man von keinem wesentlichen negativen Einfluss der Nachhaltigkeitsrisiken auf die Rendite ausgeht oder die Wertentwicklung des Finanzprodukts nicht wesentlich beeinflusst wird. Dieses Produkt bewirbt weder ökologische oder soziale Merkmale im Sinne der Offenlegungs-Verordnung (Artikel 8) noch wird es als ein Produkt, dass nachhaltige Investitionen zum Ziel hat (Artikel 9), eingestuft.