OVID Asia Pacific Infrastructure Equity
Infrastruktur bildet das Rückgrat der Volkswirtschaften rund um den Globus. Dabei hat sich die Welt der Infrastruktur in den vergangenen Jahren deutlich verändert. Sie besteht nicht mehr nur aus Großbauten, wie Häfen und Straßen. Insbesondere die soziale Infrastruktur gewinnt an Bedeutung. Sowohl Studenten- wie auch Altersheime, private Schulen und Universtäten fallen in diese Kategorie. Die digitale Infrastruktur ist ein weiterer Wachstumsmarkt. Rechenzentren für das Cloud-Computing, Breitbandnetze und Funkmasten fallen in diese Kategorie.
Warum Infrastruktur in Asien/Pazifik? Und nicht global mit Europa und den USA? (2:38 Min.)
Erklärung der Besonderheiten in der Region: Nachholbedarf, China mit neuen Fünfjahresplan, Klimazielen und Seidenstraße
Wie sieht das Portfolio am Ende aus? (1:24 Min.)
Wir denken in zwei großen Kategorien: Den Enablern, die beim Aufbau besonders der neuen Infrastruktur profitieren werden und den Betreibern, die eher dem klassischen Bild von Infrastruktur entsprechen. Damit haben wir eine Wachstumsquelle und eine stabile Ertragsquelle im Portfolio. Damit lässt sich vom Gesamtumfeld abhängig auch das Portfoliorisiko steuern.
Der Rahmen des Portfolios? (2:14 Min.)
thesaurierend, keine Währungsabsicherung, ca. Anzahl Aktien im Portfolio, Definitiv eine Aktienfonds - Anleihen dämpfen Volatilität oder ermöglichen Zugang zu Branchen, in denen nur wenige Unternehmen börsennotiert sind
Was sind denn die Themen? (2:11 Min.)
Investitionsvolumina New Infra in China und Seidenstraße, hinzu Erneuerbare Energien in China. Australien als wirtschaftlicher Profiteur des Booms, Japan auch mit alter Infra um die Vola herauszunehmen, asiatische Nachbarn werden Beispiel China folgen. Vietnam sieht Bedarf.
Wie groß ist denn Ihr Anlageuniversum? (1:43 Min.)
550 Werte, die potenziell vom Infraboom profitieren könnten, dazu gehören auch Unternehmen, die vom Aufbau der Infrastruktur profitieren werden. Von diesen kommen aber nur 180 in die engere Wahl, da wir Unternehmen suchen, die möglichst einen hohen Umsatzbeitrag aus Infrastruktur erzielen. Das Portfolio wird zwischen 40 und 60 Werten halten
Wie managen Sie ein asiatisches Portfolio aus Asien? (2:00 Min.)
Portfolioadvisor des OVID Asia Pacific Infrastructure Equity Fund, Christof Schmidbauer (von der Heydt & Co. AG), erläutert in zwei Minuten, wie das hervorragend vernetzte Portfoliomanagement das asiatisch-pazifische Portfolio aus Deutschland heraus managet und welche Erfahrungen zugrunde liegen.
Stammdaten
Wachstums- und Innovationsmotor der Weltwirtschaft
Der asiatisch-pazifische Raum birgt Wachstumschancen, wie keine andere Region auf der Welt und entwickelt sich in politischer, wirtschaftlicher und wissenschaftlicher Hinsicht zu einer der herausragenden Gegenden des Globus. Der Wirtschaftsraum umfasst neben den Schwergewichten China, Indien und Japan auch die „Tigerstaaten“ Taiwan, Südkorea, Singapur, Thailand, Malaysia, Indonesien und die Philippinen und reicht bis Australien und Neuseeland, um nur einige Staaten zu nennen.
Der Beitrag der Region zum globalen Wachstum lag im Jahr 2019 bei sage und schreibe 62%. Und was die vergebenen Patente angeht, so ist Europa längst abgehängt. Dies wird sich in der nächsten Zeit auch nicht ändern. Im Gegenteil: Der asiatisch-pazifische Raum wird in den nächsten Jahren einzigartige Chancen bieten, die sich Anleger nicht entgehen lassen sollten.


Anlageuniversum

Produktvideos
China oder Indien - Vietnam oder Südkorea: Wo spielt in den Ökonomien Asiens aktuell die Musik?
(19.07.2023) In ca. 7 Min. Sind es die großen Player wie China oder Indien – oder eher Vietnam und Südkorea? Welchen Einfluss hat der weiter schwelende Konflikt zwischen China und den USA? Und welche Segmente sind bei Infrastruktur-Investments aktuell am spannendsten? Antworten von Christof Schmidbauer, Portfolio-Manager des OVID Asia Pacific Infrastructure Equity Fonds (WKN: Class R: A2QK45/DE000A2QK456 und Class I: A2QK46/DE000A2QK464) im Interview mit Börsenmoderator Andreas Franik - aufgezeichnet auf dem Parkett der Börse Frankfurt.
Entkopplung von China und den USA? „Das wäre ökonomischer Selbstmord“
(11.07.2023) In ca. 7 Min. In seinem OVID Asia Pacific Infrastructure Equity UI Fonds investiert Christof Schmidbauer in die Region Asien-Pazifik; fokussiert dabei aber nicht wie viele andere Investoren die großen Tech-Werte, sondern hat vor allem die Infrastruktur im Blick. Ein möglicher Katalysator für die Region wäre eine Annäherung zwischen den USA und China. Fragen dazu von Moderator Oliver Howard von Fundview bei Christof Schmidbauer, Portfolio-Advisor des OVID Asia Pacific Infrastructure Equity UI Fonds (WKN-Code: Class R: A2QK45/DE000A2QK456 und Class I: A2QK46/DE000A2QK464)
Finanzen mal anders: Das Glück kommt zu denen, die lachen - Asien, gutes Essen und noch viiiiel mehr
(28.09.2022) In ca. 10 Min. Gute Gespräche bei gutem Essen - da kommt das Lachen und somit das Glück von ganz allein. Zumindest war das der Eindruck beim Treffen von Fonds- und Finanzprofi Rainer Fritzsche mit Moderator Andreas Franik. Dabei ging es ebenso um die Vielfalt der asiatischen Küche wie um die Varianz bei den Anlagemöglichkeiten im Raum Asien/Pazifik, vor allem mit Blick auf Infrastruktur. Herausgekommen sind rund zehn spannende Minuten, in denen der Geschäftsführer von OVIDpartner gar mit einem thailändischen Trinkspruch glänzen konnte.
Franik & Fritzsche: Warum fährt ein Finanzprofi mit dem Motorrad ins Berliner Tropenhaus?
(06.09.2022) In ca. 9 Min. Tropenhaus statt Börsenparkett! Wenn ein Finanz- und Fondsprofi wie Rainer Fritzsche mit dem Motorrad in den altehrwürdigen Botanischen Garten nach Berlin-Steglitz kommt - und dann auch noch reingelassen wird, dann ist das schon ein besonderer Moment. Was das Ganze mit Asien/Pazifik und Infrastruktur zu tun hat, erläutert der Geschäftsführer von OVIDpartner im Interview mit Andreas Franik, der an diesem besonderen Tag ausnahmsweise auch mal seinen Anzug zuhause lassen durfte.
OVID Asia Pacific Infrastructure Equity Fund
Class I
WKN A2QK46 \ ISIN DE000A2QK464
100.00 €
(Rücknahmepreis 01.03.2021)
TagesreportOVID Asia Pacific Infrastructure Equity Fund
Class R
WKN A2QK45 \ ISIN DE000A2QK456
100.00 €
(Rücknahmepreis 01.03.2021)
TagesreportOVID Asia Pacific Infrastructure Equity Fund
Class SI
WKN A2QK47 \ ISIN DE000A2QK472
100.00 €
(Rücknahmepreis 01.03.2021)
Tagesreport*Die Angaben zur Wertentwicklung sind um die im Fonds anfallenden Produktkosten bereinigt (Bruttomethode, BVI-Methode) und unter der Annahme der Reinvestition aller Ausschüttungen vorgenommen.
Portfoliomanager

Christof Schmidbauer
von der Heydt & Co. AG
Portfolioadvisor OVID Asia Pacific Infrastructure Equity Fund
Der Portfolioadvisor Christof Schmidbauer ist seit 2016 als Senior-Portfoliomanager für Multi-Asset- und Aktienmandate bei der von der Heydt & Co. AG zuständig. Zusammen mit Vorstand Michael Gollits verantwortet er den Research und die Auswahl der Aktien und Anleihen im OVID Asian Pacific Infrastructure Equity Fund.
Dokumente zum Download
Dokumente der OVIDpartner GmbH
Dokumente der Fondsgesellschaft
Packaged Retail and Insurance-Based Investment Products (PRIIPs-Basisinformationsblatt) Class R
Auswirkungen von Nachhaltigkeitsrisiken Class R
Packaged Retail and Insurance-Based Investment Products (PRIIPs-Basisinformationsblatt) Class I
Auswirkungen von Nachhaltigkeitsrisiken Class I
Packaged Retail and Insurance-Based Investment Products (PRIIPs-Basisinformationsblatt) Class SI
Login für institutionelle Anleger
Ihre Vorteile sind: aktuelle Portfolien, Marketingpräsentationen und weiterführende Informationen.
Hinweise und Risiken
Risiken zum Fonds OVID Asia Pacific Infrastructure Quity Fund
- Schwankungen des Preises der Anteilswerte
- Liquiditätsrisiken
- Marktrisiken wie Wertveränderungsrisiken der Vermögensgegenstände und Währungsschwankungen
- Unternehmensinsolvenzen
- Operationelle und sonstige Risiken des Fonds
Rechtliche Hinweise
Die OVIDpartner GmbH erbringt die Anlagevermittlung als vertraglich gebundener Vermittler gemäß § 3 Abs. 2 Wertpapierinstitutsgesetz ausschließlich für Rechnung und unter der Haftung der apano GmbH. Diese Internetdarstellung dient ausschließlich Marketingzwecken und stellt keine Anlageberatung dar, sondern enthält lediglich beispielhaft aufgezählte Merkmale des Fonds. Die in dem Dokument zum Ausdruck gebrachten Meinungen können sich ohne vorherige Ankündigung ändern. Weder die Kapitalverwaltungsgesellschaft noch deren Kooperationspartner übernehmen irgendeine Art von Haftung für die Verwendung dieses Dokuments oder dessen Inhalt. Der Fonds richtet sich an Anleger, die bereits gewisse Erfahrungen mit Finanzmärkten gewonnen haben. Anleger sollten sich vor dem Anteilerwerb umfassend informieren. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit lässt keine zuverlässigen Rückschlüsse auf die zukünftige Wertentwicklung zu. Alleinige Grundlage für den Anteilerwerb sind die Verkaufsunterlagen zu diesem Fonds (die Wesentlichen Anlegerinformationen, der aktuelle Verkaufsprospekt, der aktuelle Jahresbericht und – falls dieser älter als acht Monate ist – der aktuelle Halbjahresbericht). Verkaufsunterlagen zu dem Fonds sind kostenlos in deutscher Sprache erhältlich bei: Hanseatische Investment-GmbH, Kapstadtring 8, 22297 Hamburg, Telefon: +49 40 300 57 0, Web: www.hansainvest.de sowie bei OVIDpartner GmbH: www.ovid-partner.de. Redaktionsschluss dieses Dokuments: Juli 2023.
Einbeziehung von Nachhaltigkeitsrisiken in den Investmentprozess
Relevante Nachhaltigkeitsrisiken im Sinne der Verordnung (EU) 2019/2088 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. November 2019 über nachhaltigkeitsbezogene Offenlegungspflichten im Finanzdienstleistungssektor, die in maßgeblicher Weise erhebliche negative Auswirkungen auf die Rendite einer Investition haben könnten, werden in den Investitionsentscheidungsprozess, einschließlich der Sorgfaltsprüfungsverfahren nicht einbezogen und daher nicht fortlaufend bewertet. Dies resultiert aus der Anlagestrategie des Produkts. Die erwarteten Auswirkungen von Nachhaltigkeitsrisiken auf die Rendite des Fonds werden nicht als relevant erachtet, da man von keinem wesentlichen negativen Einfluss der Nachhaltigkeitsrisiken auf die Rendite ausgeht oder die Wertentwicklung des Finanzprodukts nicht wesentlich beeinflusst wird. Dieses Produkt bewirbt weder ökologische oder soziale Merkmale im Sinne der Offenlegungs-Verordnung (Artikel 8) noch wird es als ein Produkt, dass nachhaltige Investitionen zum Ziel hat (Artikel 9), eingestuft.
